Das Bioverständnis von Hipp und Demeter
So geht „Bio“ mit Sicherheit nicht: Das ZDF-Verbrauchermagazin „WISO“ deckte einen neuen Lebensmittelskandal auf, der die jüngsten Verbraucher betrifft. Wie die WISO-Redaktion recherchierte enthalten Produkte des Babynahrungsherstellers Hipp und des Bioverbandes Demeter offenbar gentechnisch verändertes Gemüse.
Die Ergebnisse der Stichproben konnten TV-Zuschauer vergangenen Montag in der Sendung sehen. Die vom ZDF beauftragten Tester wurden in allen Proben der Demeter-Holle Babynahrung „Brokkoli mit Vollkornreis“ und in jedem vierten Hipp-Produkt fündig. Insgesamt wurden 37 Produkte, die in verschiedenen Städten und im Internet gekauft wurden, genauer betrachtet.
Laut dem ZDF-Magazin handle es sich um sogenannte CMS-Hybride (Cytoplasmatische Männliche Sterilität). Mithilfe von CMS wird bewirkt, dass sich Pflanzen nicht selbst bestäuben und so die Ernteerträge steigen. Mittels Zellfusion werden die Hybride auf Gemüsesorten wie Blumenkohl und eben Brokkoli übertragen. Nach der Definition der Europäischen Union zählt die Zellfusion zur Gentechnik. Allerdings darf einer EU-Ausnahmebestimmung zufolge diese Methode sowohl von konventionellen als auch von Biolandwirten angewandt werden. Das Fatale an der Sache ist, dass sowohl die deutschen Bioverbände und auch Hipp CMS strikt ablehnen.
Bereits vor zwei Monaten ergab ein Test von WISO, dass Tiefkühl-Blumenkohl der Demeter-Marke „Natural Cool“ gentechnisch verändert wurde. Sowohl Demeter als auch Hipp gaben an, der Sache auf den Grund zu gehen. Hipp geht sogar so weit, zu versprechen, dass in Zukunft keine Spuren mehr von gentechnisch verändertem Gemüse in den Produkten zu finden sein würden. Klingt nach Eingeständnis.