PflanzenbauUmwelt

Biokohle auf dem Acker – Chance oder Hirngespinst?

Bio- oder auch Pflanzenkohle wird seit einigen Jahren von verschiedenen Seiten mit verschiedenen Interessen gepusht – zum einen von Klimaschützern, zum anderen von Agrarexperten, die in Biokohle den perfekten Dünger sehen. Dabei ist Biokohle gar nichts Neues. Bereits südamerikanische Indios verwendeten sie zum Düngen ihrer Ackerflächen, wie Ausgrabungen im vergangenen Jahrhundert ans Tageslicht brachten.

Die Kohle wird im sogenannten Pyrolyse-Verfahren bei Temperaturen über 700 Grad Celsius aus Biomasse hergestellt. Zwischen zehn und 30 Prozent der Kohle werden dann herkömmlichem, organischem Dünger beigemengt. Den zahlreichen Mikroorganismen, die sich in ihr ansiedeln, werden eine besondere Nährung des Bodens nachgesagt. Ein weiterer Effekt sei die langfristige Wiederfruchtbarmachung von ausgelaugten Böden, sind sich Experten wie der US-amerikanische Wissenschaftler Mingxin Guo einig. Doch die Forschung steht noch ganz am Anfang. Der ph-Wert soll höher sein als bei tierischem Dünger und Kompost.

Mehr Klimaschutz als Pflanzenwirtschaft?
Biokohle soll auch einen weiteren Vorzug haben. Sie soll den im Boden befindlichen Kohlenstoff binden und so das klimaschädliche CO2 reduzieren. Der amerikanische Geoökologe Johannes Lehmann hat sogar konkrete Zahlen parat. Wenn weltweit ein Drittel der Ernterückstände in Biokohle verwandelt werden würde, könnten die CO2-Emissionen um bis zu 20 Prozent gesenkt werden, so der Wissenschaftler.

Kritiker befürchten allerdings, dass die „Wunderwaffe“ in die falschen Hände gerät. „Sollte die Biomasse zur Herstellung der Biokohle industriell durch genmanipulierte Monokulturen gewonnen werden, wären die ökologischen Schäden am Ende viel höher als die Gewinne für die Klimabilanz.“, so Hans-Peter Schmidt vom Schweizer Institut für Ökologie und Klimafarming.

Weitere Infos:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner