Bio-Landwirte gründen eigene Molkerei
Eine Erholung des Milchpreises ist vorerst nicht in Sicht. Norddeutsche Landwirte nehmen jetzt die Vermarktung selbst in die Hand.
27 schleswig-holsteinische Bioland-Höfe trotzen den konventionellen Milchpreisen und haben sich in der Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof zusammengeschlossen und eine moderne Meierei gebaut. Innovative Produktions- und Vermarktungskonzepte sowie neue Milchprodukte sollen auch anderen Bioland-Betrieben Zukunftsperspektiven bieten. Ein wichtiges Thema ist für die Gründer auch die Transparenz gegenüber den Verbrauchern. Nach vier Jahren Planungsphase und einem Jahr Bauzeit wird seit August produziert.
Das Investitionsvolumen des Gemeinschaftsunternehmen, das als GmbH & Co. KG geführt wird, beträgt rund 11 Millionen Euro. Davon stammen 1,85 Millionen Euro aus EU-, Bundes- und Landesmitteln. Die beteiligten Milcherzeuger sind kleine bis mittlere landwirtschaftliche Betriebe im Umkreis von 150 Kilometern um den Standort Mühlenrade. Verarbeitet wird ausschließlich Milch von Bioland-Höfen. In den beteiligten Betrieben wird derzeit etwa 11 Millionen Liter Milch produziert. Diese werden in in der Gemeinschaftsmolkerei zu Frischmilch, zu länger haltbarer Milch und zu Sauerrahmbutter verarbeitet. Ab 2016 ist soll auch Joghurt ins Sortiment kommen. Die Produkte werden sowohl im eigenen Hofladen als auch über den Lebensmitteleinzeilhandel und Naturwarengeschäfte, ebenfalls im Umkreis von 150 Kilometern, vertrieben.
„Die Bauern setzen ein Zeichen, dass es auch anders gehen kann, dass man sich durch eine regionale und nachhaltige Produktion von der Entwicklung in anderen Ländern unabhängig machen kann“, sagte Landwirtschaftminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) bei der Eröffnung des Gemeinschaftsunternehmens.