Medien & MarketingNeuestePflanzenbauTierhaltungUmwelt

Bio: BÖLW-Vorsitzender verteidigt Entwicklung der Branche

Bio boomt weiter, wie der BÖLW-Vorsitzende Löwenstein im Interview mit dem Tagesspiegel erklärt. Wichtig für Verbraucher: Bio hat nichts mit der Betriebsgröße zu tun.

Die Biobranche rechnet auch für das abgelaufene Jahr 2018 mit einem kräftigen Umsatzwachstum von Bio, wie der Vorsitzende des Bundes Ökologische Landwirtschaft (BÖLW), Felix Prinz zu Löwenstein, im Interview mit dem „Tagesspiegel“  erklärte. 2017 war der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln um sechs Prozent gewachsen und hatte erstmals die Zehn-Milliarden-Euro-Marke geknackt. „Wir haben noch keine Zahlen für das vergangene Jahr, aber ich rechne mit einer ähnlichen Entwicklung“, sagte Löwenstein.

Zu wenig öffentliches Geld wegen großem Interesse an Bio

bio
Felix Prinz zu Löwenstein. Foto: BÖLW

Das Interesse, konventioneller Betriebe, auf Ökolandbau umzustellen, sei laut Löwenstein ungebrochen: „Die Nachfrage nach entsprechenden Beratungen ist enorm.” Nun drohe aber das Geld auszugehen, mit dem die Bundesländer die Umstellung flankieren. „Wir wissen aus mehreren Bundesländern, dass sich die Kassen wegen der großen Umstellungs-Nachfrage leeren“, warnte Löwenstein.

Appell an Landwirtschaftsministerin Klöckner

Löwenstein sieht Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner in der Verantwortung: „Wenn die Bundesregierung das Ziel, 20 Prozent Ökolandbau bis 2030 zu erreichen, ernst meint, dann muss sie sukzessive stärker in diesen Bereich investieren.” Bundesministerin Klöckner müsse dafür sorgen, dass das rechtzeitig gemacht werde, mahnte der Vorsitzende..

“Auch große Betriebe sind Biobetriebe”

Auf die Frage des Tagesspiegel, ob etwa Bio-Geflügelbetriebe mit 30.000 Tieren “Verrat an der Bio-Idee begehen würden”, antwortete Löwenstein: “Auch große Biobetriebe sind Bio. Denn der Platz und der Auslauf, den jedes Tier beim Bio-Bauern bekommt, wächst ja mit der Betriebsgröße mit.”

Das gesamte Interview mit dem BÖLW-Vorsitzenden Felix Prinz zu Löwenstein ist auf der Internetseite des Tagesspiegel zu lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner