Big Data: Bauernverband informiert über Landwirtschaft 4.0
Big Data: Precision Farming, Digitialisierung von Produktion und Verwaltung
Der Deutsche Bauernverband (DBV) nimmt sich verstärkt dem Thema „Digitalisierung“ an und informiert zusammen mit der anderen Verbänden der Plattform „Landtechnik und Verkehr“ in einer Veranstaltung am 27. Oktober über die digitalen Möglichkeiten durch computergesteuerte und -kontrollierte Prozesse im Stall und auf dem Acker, die wachsende Verbreitung von Smartphones, Tablets und eine mit intelligenter Sensor- und Satellitentechnik ausgerüstete Landtechnik.
Die Verarbeitung und Vernetzung dieser Daten solle letztendlich die Führung des Betriebes unterstützen und die Produktionsprozesse effizienter und umweltverträglicher machen, heißt es aus dem Verband. Landwirtschaft 4.0 könne auch ordnungsrechtliche Maßnahmen wie die Nachweis- und Dokumentationspflichten einfacher oder sogar überflüssig werden lassen.
Die Veranstaltung „Big Data, Landwirtschaft 4.0 & Precision Farming“ findet am 27. Oktober 2015 im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin statt und dauert von 10 bis 16 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro. Interessierte können sich über ein Formular auf der Website des Bauernverbandes anmelden.
Weitere Informationen zu Big Data in der Landwirtschaft:
Auf der Website des Landesamtes für Umwelt und Landwirtschaft kann ein PDF mit Informationen zu „Precision Farming“ geladen werden. Auf der Internetseite der Roland Berger Holding findet man eine aktuelle Studie über die Entwicklung der landwirtschaftlichen Digitalisierung.