NeuestePflanzenbauUmwelt

“Bienen und Bauern retten”: Europäische Initiative gestartet

Eine neue europaweite Initiative fordert von der EU-Kommission den Pestizid-Ausstieg und zugleich die Landwirte dabei zu unterstützen.

Ende November ist die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Save Bees and Farmers – Bienen und Bauern retten“ gestartet. Die Initiatoren, darunter der BUND und Global 2000, wollen mit Unterschriften erreichen, dass bis 2035 chemisch-synthetische Pestizide, wie Glyphosat, aus dem Verkehr gezogen werden. Die Initiative fordert aber auch, dass Landwirte beim Umstieg auf eine umweltfreundliche Landwirtschaft unterstützt werden.

Initiative braucht eine Million Unterschriften

Damit die Europäische Kommission darüber berät, sind bis September 2020 Unterschriften notwendig. Die Verbände berufen sich auf die Forderungen internationaler Wissenschaftler nach einem Systemwandel, um den Verlust der Artenvielfalt zu stoppen. Die Biodiversität in Europa sei stark bedroht, die Hälfte unserer Naturlandschaft befinde sich in einem kritischen Zustand und unsere Lebensgrundlagen seien in Gefahr. Die Initiatoren prangern an, dass zugleich Millionen von Landwirtinnen und Landwirten durch unfairen Wettbewerb und mangelnde politische Unterstützung vom Markt gedrängt würden und nennen eine Zahl: In der EU sind zwischen 2005 und 2016 vier Millionen kleine und mittelgroße Betriebe verschwunden.

Die EBI fordert die Europäische Kommission auf, Gesetzesvorschläge einzubringen für:

  1. den Ausstieg aus synthetischen Pestiziden bis 2035: Reduktion des Pestizideinsatzes um 80 Prozent bis 2030, beginnend mit den gefährlichsten, um bis 2035 zu 100 Prozent frei von synthetischen Pestiziden zu sein
  2. die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt: Wiederaufbau der natürlichen Ökosysteme in landwirtschaftlichen Gebieten, sodass die Landwirtschaft zu einer Quelle der Vielfalt wird
  3. die Unterstützung der Landwirtinnen und Landwirte bei der Transformation: Kleinteilige, vielfältige, und nachhaltige landwirtschaftliche Strukturen und ökologische Anbaumethoden sollen gefördert und die Forschung zu pestizid- und gentechnikfreiem Anbau vorangetrieben werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner