Beim Klimaschutz sind Landwirten die Hände gebunden
Der Klimaschutzplan 2050 kann nicht funktionieren, zumindest nicht die absurden Anforderungen an die Landwirtschaft.
Der Schutz des Klimas ist wichtig, da sind sich alle einig. Der Klimaschutzplan 2050 allerdings sieht Maßnahmen vor, die nicht umsetzbar sind. Die Autoindustrie produziert einen Umweltskandal nach dem anderen, um die Milliardenumsätze noch weiter in die Höhe zu treiben – landwirtschaftliche Familienbetriebe werden unterdessen mit völlig unrealistischen Forderungen konfrontiert. Die Wurzel allen Übels ist aber nicht bei den Landwirten, sondern beim Lebensmitteleinzelhandel (LEH) und bei den Verbrauchern zu suchen.
Eine repräsentative Verbraucherumfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DQG) im Jahr 2014 hat ergeben, dass für 72 Prozent der Befragten bei Lebensmitteln ein möglichst niedriger Preis für den Kauf entscheidend ist. Und genau da muss man ansetzen. Die Verbraucher treiben den Einzelhandel in einen Preiskampf zulasten der Landwirte. Ein Umdenken muss stattfinden.
Die Verhandlungen zwischen Molkereien und dem LEH befinden sich in der Endphase. Laut „Lebensmittelzeitung“ soll Lidl bereits am 8. April erste Verträge geschlossen haben und für fettarme H-Milch nur noch 27,5 Cent bezahlen. Für Landwirte bleibt dabei ein Literpreis von 17 Cent.
Im Klimaschutzplan wird unter anderem die Halbierung des Nutztierbestandes gefordert. Viele Milchviehbetriebe sehen sich aber gezwungen, aufgrund des seit Jahren fallenden Milchpreises den Bestand aufzustocken. Das müssten sie nicht, wenn die Preise nach oben anstatt nach unten gehen würden. Es ist ein Teufelskreis. Wie soll Klimaschutz funktionieren, wenn Verbraucher nicht bereit sind, für das von ihnen gewünschte saubere Klima durch die Wertschätzung landwirtschaftlicher Produkte „zu retten“.
Konsumenten wünschen sich alles: billige Milch, Tierwohl und ein sauberes Klima. Es darf die Frage erlaubt sein, wovon Landwirte die Wünsche von Politik und Konsumenten erfüllen sollen, wenn sie für ihre Arbeit nicht bezahlt werden.