Bei Anruf Hilfe
Einen interessantes Thema hat das Hamburger Abendblatt heute aufgegriffen. Es geht um »Sorgentelefone für Landwirte«, wie es sie in mehreren Bundesländern bereits gibt. Anonym kann man seine Probleme dort mit anderen Landwirten besprechen und Hilfe zur Selbsthilfe erhalten. Eine wichtige Anlaufstelle – denn auch private Probleme können leicht das Geschäftliche beeinflussen.
In Niedersachsen, schreibt die Zeitung, gibt es bereits seit 1993 drei solcher Sorgentelefone. 3500 Anrufe gingen seit dem ein. Oft würde ein Gespräch schon helfen, ein Problem zu lösen – selten sei eine intensivere Beratung nötig. Ein wichtiger Punkt bei der Beratungsstelle: Sie hilft als einzige direkt bei Schwierigkeiten, die ganz speziell Landwirte treffen. Dinge, die sie mit den Nachbarn – die oft genug Konkurrenten sind – nicht besprechen können.
Vorrangig geht es dann um persönliche Probleme. Wie geht man als gestandener Landwirt mit einer Liebe um, wenn die Frau nicht ihren Beruf verlassen will um auf den Hof zu kommen? Wie reagiert man als Chef eines Familienbetriebs, wenn die Kinder von der Landwirtschaft nichts wissen wollen und dem eigenen Unternehmen damit die Perspektive fehlt? Was passiert, wenn der Nachwuchs die
Führung des Hofes umkrempelt – oder wenn die Alten sich weiter wie die Chefs aufführen?
Damit solche Fragen fachkundig beantwortet werden, sind die Berater in einem Uni-Kurs auf die Gesprächsführung vorbereitet worden. Sie kommen selbst aus der Landwirtschaft und kennen die Sorgen der Anrufer damit genau. Außerdem steht ihnen ein Professor zur Seite, wenn es um zu schwierige Probleme geht. Für besonders knifflige Situationen gibt es in Niedersachsen auch eine ländliche Familienberatung, die direkt auf dem Hof stattfindet. Finanziert wird die Anlaufstelle vom Land, von der EU und durch Spenden.
Aber auch wirtschaftliche Schwierigkeiten werden am Telefon immer wieder diskutiert. Durch die globalisierte Landwirtschaft und stark schwankende Märkte verunsichert, wissen viele ältere Landwirte nicht mehr weiter. Soll man investieren und sich vergrößern, oder vielleicht auf Erneuerbare Energien und Biolandbau setzen? Ist der Betrieb in seiner Form und Struktur zu retten? Wenn statt Gewinnen nur noch Verluste geschrieben werden, kann allerdings auch das Sorgentelefon keine Lösung finden – und vermittelt die Betroffenen an die Landwirtschaftskammer weiter.