Tierhaltung

Bauernverband und Tierärztekammer gehen gemeinsame Wege

Deutscher Bauernverband und Bundestierärztekammer bekennen sich gemeinsam zur Zukunft einer tiergerechten Nutztierhaltung in Deutschland.

Der Deutsche Bauernverband (DBV) und die Bundestierärztekammer (BTK) haben sich darauf geeinigt, auch in Zukunft konstruktiv zusammenzuarbeiten. „Eine zukunftsfähige Nutztierhaltung in Deutschland ist nur möglich, wenn wir gemeinsam vorangehen. Meinungen, die ausschließlich die moderne Tierhaltung diffamieren und sich im Grundsatz von der heutigen Landwirtschaft distanzieren, verhindern eine Weiterentwicklung der Nutztierhaltung“, sagte DBV-Vizepräsident Udo Folgart.

Verbraucher von Professionalität überzeugen

BTK-Präsident Theodor Mantel sieht sowohl Tierärzte als auch Tierhalter in der gemeinsamen Verantwortung bei der Lösung von Problemen und der Weiterentwicklung einer tiergerechten Nutztierhaltung. Dazu bedürfe es auch der Wertschätzung der Gesellschaft für die Anstrengungen, die jetzt schon unternommen würden, so Mantel. Dazu wollen beide Verbände weiter verstärkt an der Öffentlichkeitsarbeit und der Wahrnehmung der Landwirtschaft sowie der Tierärzte arbeiten.

Im Gespräch zwischen Bauernverband und Bundestierärztekammer Anfang Dezember wurde etwa das Thema Anbindehaltung von Rindern angeschnitten. Es bestehe Einigkeit, dass die ganzjährige Anbindehaltung angesichts des Strukturwandels zunehmend in geringerem Umfang erfolge und Übergangszeiträume zu anderen Haltungsformen differenziert sowie verlässlich und den derzeitigen Strukturen angemessen gestaltet werden müssten, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner