Laut BMEL: Beste Betriebsergebnisse seit 10 Jahren
Der Großteil der landwirtschaftlichen Sparten konnte Zuwächse beim Betriebsergebnis verzeichnen. Nur eine Betriebsform musste Verluste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hinnehmen.
WeiterlesenDer Großteil der landwirtschaftlichen Sparten konnte Zuwächse beim Betriebsergebnis verzeichnen. Nur eine Betriebsform musste Verluste im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hinnehmen.
WeiterlesenDer Bundesverband Deutscher Milchviehhalter sieht in der Novelle des Kartellrechts die Chance, Milcherzeuger besser vor Preisgefällen zu schützen.
WeiterlesenPflanzenschutz ist wichtig für den Ertrag. Vor dem Hintergrund der strengen EU-Anforderungen entwickeln die Hersteller die Wirkstoffe immer weiter.
WeiterlesenIn einem Forschungsprojekt werden aus Raps bisher nicht extrahierbare Wertstoffe für nachhaltige Futtermittel gewonnen
WeiterlesenDie Milchpreise für konventionelle und biologisch erzeugte Milch unterlagen 2022 im im Verhältnis unterschiedlichen Preisentwicklungen – aus mehreren Gründen.
WeiterlesenDie Unionsfraktion fordert in einem Antrag an den Bundestag, die Stilllegung von Agrarflächen über das Jahr 2024 hinaus auszusetzen.
WeiterlesenIn Deutschland gibt es immer mehr Wölfe. Die EU-Kommission, der Deutsche Jagdverband, aber nur sechs Bundesländer sprechen sich dafür aus, den Schutzstatus zu überprüfen.
WeiterlesenDas Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln mittels Drohnen ist derzeit nur auf Weinberg-Steillagen zulässig. Bei der Methode ist einiges zu beachten.
WeiterlesenDer Freistaat hat eine Förderung für Junglandwirte aufgelegt. Das Startkapital kann jetzt beantragt werden.
WeiterlesenSollte die von der EU-Kommission geplante Pestizidverordnung in Kraft treten, dürften auf rund einem Drittel der deutschen Agrarfläche keine Pflanzenschutzmittel mehr ausgebracht werden.
Weiterlesen