Ausschreibung auf gruuna – Teil 2
Bereits letzte Woche haben wir die Ausschreibung auf gruuna in Ihren Grundzügen vorgestellt. Doch Ausschreibung ist nicht gleich Ausschreibung, deswegen wollen wir Ihnen diese Woche einige Tipps geben, wie Sie Ihr Gesuch möglichst erfolgversprechend einstellen können.
Gleich zu Beginn können Sie unter “Vorlage wählen” eine Produktvorlage Ihrer Wahl angeben. Bei einer Ausschreibung geben Sie in Schritt eins einen Produktbegriff (zum Beispiel “Heu” oder “Claas”) ein und suchen danach. Ihnen werden dann eine Reihe von Vorlagen angeboten, Sie können sich dann für eines aus der Liste entscheiden.
Produktvorlagen erfüllen mehrere Funktionen, die Sie im zweiten und vierten Schritt finden: Typische Eigenschaften wurden von uns für die jeweiligen Produkte und Kategorien recherchiert und teilweise bereits mit Werten versehen. So können bestimmte technische Details bereits vorausgefüllt sein, wenn Sie ein bestimmtes Traktormodell einstellen. Bei Ernteerzeugnissen wiederum ermöglicht Ihnen die Vorlage das zügige Beantworten wesentlicher Anbau- und Ernteeigenschaften. Auf diese Weise sparen Sie nicht nur Zeit, die vorgeschlagenen Artikelmerkmale sorgen vor allem für eine möglichst detaillierte Beschreibung des gesuchten Produkts. Und wenn Sie grenzübergreifend suchen, werden diese Eigenschaften auch in andere von gruuna unterstützten Sprachen übersetzt. Ein weiterer, positiver Nebeneffekt der Produktvorlagen ist, dass Ihre Artikel dadurch eine höhere Trefferquote in Suchen anderer Nutzer haben, als durch die Verwendung von unspezifischen Vorlagen.
Auch morgen haben wir wieder Tipps zur erfolgreichen Ausschreibung für Sie, verpassen Sie daher nicht Teil 3 der Reihe “Ausschreibung auf gruuna”.