Auf nach Brüssel
Für viele Landwirte, Bürger und junge Leute geht es im Spätsommer 2012 auf eine Reise nach Brüssel. Auf dem Fahrrad oder dem Traktor: Hauptsache man ist dabei.
Die europaweite Aktion nennt sich “Good Food March” und wurde von 8 Organisationen ins Leben gerufen, die sich für eine faire und nachhaltige Lebensmittel- und Landwirtschaftspolitik einsetzen. Alle Bürger aus den EU-Staaten sind eingeladen, sich der Tour anzuschließen. Man braucht lediglich ein verkehrstüchtiges Fahrrad, gute Laune und den Willen, etwas zu bewegen.
Am 25. August geht es los und für den 19. September ist die Ankunft in Brüssel geplant. Durch den Süden Deutschlands über Frankreich, Luxemburg und Belgien soll die Strecke direkt vor das Europäische Parlament führen. Auf dem Weg werden in den Städten und Regionen viele Aktionen stattfinden. Man kann an Demonstrationen, Kundgebungen und Koch-Vorführungen teilnehmen, aber auch Bauernhöfe, Imkereien und verarbeitende Betriebe besuchen. Für die Verpflegung sorgt eine mobile Küche, die die ganze Aktion begleitet und das Essen gegen eine Spende abgibt. Man übernachtet in Gemeindezentren und Schulen, aber auch auf Bauernhöfen.
Der “Good Food March” soll dem europaweiten Widerstand gegen die derzeitige Agrarpolitik Ausdruck verleihen. Anlass ist auch, dass die Reform der GAP aktuell in Brüssel diskutiert wird und dann 2014 in Kraft treten soll. Ein Umdenken in der Politik ist notwendig und eine Beachtung der Ziele des “Good Food Marches” werden von den Teilnehmern gefordert.
Auf der Internetseite www.meine-landwirtschaft.de kann man sich über die Stationen und Hintergründe informieren. Weiterhin kann man sich dort die Bilder der Fotoaktion ansehen, bei der sich mittlerweile knapp 200 Menschen beteiligt haben.
Sind vielleicht auch Sie dabei? Sagen Sie uns, was Sie denken.