Pflanzenbau

Alle Ackerflächen der Welt auf einer Karte

„Faszinierend“ würde Mister Spock vom Raumschiff Enterprise sagen. Denn das gabs noch nie: Alle Ackerflächen unserer Erde auf einer Weltkarte!

Dem Internationalen Institut für angewandte Systemanalyse (IIASA) mit Sitz im österreichischen Laxenburg ist es in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Forschungsinstitut für Ernährungs- und Entwicklungspolitik (IFPRI) gelungen, alle Ackerflächen der Welt auf einer Karte darzustellen. Das besondere bei dem Projekt war, dass als Grundlage für die globale Ackerland-Karte nicht nur Satellitenaufnahmen dienten, sondern auch freiwillige Angaben von Internetnutzern über den ganzen Erdball verteilt. Diese Methode, ein Nutzernetzwerk mit einzubeziehen, nennt sich „Crowdsourcing“.

Ansporn sei gewesen, dass die bisherigen Karten einfach nicht genau genug waren, so IIASA-Forscher Steffen Fritz. Diese Karte sei nun eine kostengünstige Lösung, die diesen Bedarf abdecke. Liangzhi Sie vom IFPRI weiß um die besondere Herausforderung: „Gerade in Entwicklungsländern war es schwierig, die kleinen Anbauflächen von der Vegetation der Umgebung zu unterscheiden.“ Die neue Weltkarte soll vor allem in der Ernährungspolitik ihre Anwendung finden.

Die Forscher werden auch bei der Weiterentwicklung des Projektes und bei zukünftigen Vorhaben auf die Mithilfe der globalen Internetgemeinde setzen, in der man ein „unglaubliches Potenzial“ für Datenanalyse-Projekte sieht. Der nächste Schritt soll sich auf Afrika konzentrieren. In Zusammenarbeit mit der Sokoine Universität für Landwirtschaft in Tansania sollen die genauen Größen der einzelnen Parzellen errechnet werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner