Medien & MarketingNeueste

agra 2017: Innovation, Information und Diskussion

Auf 120.000 m2 zeigen Aussteller Innovationen aus Land- und Forstwirtschaft.

Als eines der wichtigsten Branchenevents öffnet am 4. Mai die agra 2017 in Leipzig ihre Tore. Bereits zum vierzehnten Mal zeigen über 1.000 nationale und internationale Aussteller Spitzenleistungen aus der Tierzucht sowie innovative Technikkonzepte. In der agra-Forstwelt ist alles zum Thema Wald- und Forstwirtschaft zu sehen.

Umfangreiches Rahmenprogramm

Veranstaltungen zu vielfältigen Themen runden die Ausstellung ab. Die DLG lädt zum Beispiel zur Fachveranstaltung Milchrinder mit dem Schwerpunktthema Klauengesundheit am 5. Mai ein. Bei der DLG-Fachtagung Ackerbau geht es um das Thema „Starke Hülsenfrüchte – Leguminosen schaffen Mehrwert“.

Auch Probleme werden auf der Messe angesprochen. So veranstaltet der Waldbesitzerverband Sachsens am 6. Mai mit dem „Wolfsforum“ eine kontroverse Diskussion zum Thema „Wölfe“. Und noch viele weitere Veranstaltung warten auf die Besucher.

Innovative webbasierte Brandprävention

Die auf Versicherungskonzepte für Agrar-Betriebe spezialisierte gvf VersicherungsMakler AG aus Chemnitz präsentiert auf der agra 2017 gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen gruuna ihre innovativen Thermosensoren. Bis jetzt war ein enormer personeller Aufwand notwendig, um die Selbstentzündung in vollen Bergeräumen zu identifizieren und zu verhindern. „gruuna Thermo“ sorgt effektiv und kostensparend für Sicherheit.

Die Handhabung und Funktionsweise ist denkbar einfach. Die Haupteinheit samt Solarfläche wird einmal am Bergeraum installiert. Wenn der Landwirt Ballen einlagert, platziert er in regelmäßigen Abständen Sensoren dazwischen. Die Temperatur und Feuchtigkeit wird sofort drahtlos in einem engmaschigen Sensornetz gemessen und dokumentiert.

Die Daten werden konstant an die Haupteinheit gesendet. Diese wiederum leitet die Werte an den leistungsstarken Server bei gruuna weiter. Die Verläufe werden dort in engen Zeitabständen kontrolliert.

Über eine Alarmfunktion kann sich der Nutzer außerdem eine SMS oder E-Mail senden lassen, wenn eine kritische Temperatur überschritten wird. Somit weiß er sofort, ob es einen potenziellen Brandherd im Bergeraum gibt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Nicht nur, dass „gruuna Thermo“ rund um die Uhr den Bergeraum überwacht, der Betrieb spart auch Kosten für Personal, das die Messungen bisher manuell vorgenommen hat.

Die gvf VersicherungsMakler AG und gruuna sind auf der agra 2017 in Halle 2 am Stand 19 zu finden.

Die agra 2017 dauert bis einschließlich 7. Mai. Alle Infos sind auf der Internetseite der Messe zu finden.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner