Gesetze 2021: Diese Änderungen treten für Landwirte in Kraft
Einige Gesetze, die Landwirte betreffen, ändern sich in diesem Jahr.
WeiterlesenEinige Gesetze, die Landwirte betreffen, ändern sich in diesem Jahr.
WeiterlesenLaut einem Medienbericht will das BMEL Kadaver auf Tierschutz-Verstöße untersuchen lassen.
WeiterlesenNach Berichten in Medien über offenbar katastrophale Bedingungen in einem Mastbetrieb hat sich Bundesministerin Julia Klöckner eingeschaltet.
WeiterlesenDass es bei dem bayerischen Volksbegehren um den Erhalt der Artenvielfalt geht, ist selbstredend. Doch was bedeutet das für die Landwirte? Einige Fragen sind noch offen.
WeiterlesenDieses Jahr soll der “Nationale Aktionsplan Kupierverzicht” greifen. Eine Verpflichtung für Schweinehalter, Ferkel nicht zu kupieren, besteht nach wie vor nicht, doch der Mehraufwand wird größer werden.
WeiterlesenDer Bundesrat hatte die Fristverlängerung für die betäubungslose Ferkelkastration abgelehnt. Der Koalitionsausschuss von Union und SPD gibt den Sauenhaltern jetzt Hoffnung.
WeiterlesenDer Bundestag hat den von Niedersachsen eingebrachten Antrag auf Fristverlängerung abgelehnt. Das Verbot der betäubungslosen Ferkelkastration gilt ab 1. Januar 2019.
WeiterlesenDas KTBL stellt eine Excel-Anwendung für die Optimierung des Tierwohl-Managements zur Verfügung.
WeiterlesenBundesweit überklebten Umweltaktivisten Lidl-Fleisch der Initiative Tierwohl mit Warnhinweisen.
WeiterlesenGreenpeace sieht die Schweinemast als „Verstoß gegen das Tierschutzgesetz und verfassungswidrig“ an. Der Deutsche Bauernverband weist die Vorwürfe zurück.
Weiterlesen