Regionalität: Bekommt Sachsen wieder einen eigenen Schlachtbetrieb?
In Sachsen soll wieder ein Schlachthof entstehen. Regionalität und Nachhaltigkeit soll dadurch gefördert werden.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
In Sachsen soll wieder ein Schlachthof entstehen. Regionalität und Nachhaltigkeit soll dadurch gefördert werden.
Read MoreAlte Nutztierrassen haben einen großen Stellenwert in der Vermarktung von Regionalität. Eine Studie zeigt auf, wie das gelingen kann.
Read MoreLaut dem aktuellen Ökobarometer erfreut sich Bio immer größerer Beliebtheit. Auch bei konventionellen Lebensmitteln achten Verbraucher verstärkt auf Regionalität.
Read MoreEine Umfrage zum Konsum von Lebensmitteln zeigt, dass sich Verbraucher mit Nachhaltigkeit, Regionalität und Tierwohl beschäftigen.
Read MoreIm Januar geht die weltweit größte Messe für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in die 84. Runde. Höhepunkte sind Regionalität und die Zukunft der Lebensmittelwirtschaft.
Read MoreDie Politik fordert Regionalität, doch die bürokratischen Hürden sind für kleine Betriebe kaum zu bewältigen.
Read MoreDie CDU/CSU-Fraktion beantragte, eine nationale Agrar-Marketingagentur – eine Art CMA 2.0 – zu schaffen. Andere Fraktionen lehnten den Antrag ab.
Read MoreDas Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Projektskizzen, die Regionalität und Nachhaltigkeit zum Ziel haben.
Read MoreEine Umfrage hat ergeben, dass Verbraucher eher auf den Preis achten, als auf Nachhaltigkeit. Auch die Angst vor Lebensmittelknappheit ist ein Thema.
Read MoreLaut einer repräsentativen Umfrage zum Thema Tierwohl fühlen sich viele Verbraucher über die Produktion und die Herkunft von Lebensmitteln nicht gut informiert.
Read More