Pflanzenschutz: So sicher sind Wirkstoffe in der EU
Pflanzenschutz ist wichtig für den Ertrag. Vor dem Hintergrund der strengen EU-Anforderungen entwickeln die Hersteller die Wirkstoffe immer weiter.
WeiterlesenPflanzenschutz ist wichtig für den Ertrag. Vor dem Hintergrund der strengen EU-Anforderungen entwickeln die Hersteller die Wirkstoffe immer weiter.
WeiterlesenDas Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln mittels Drohnen ist derzeit nur auf Weinberg-Steillagen zulässig. Bei der Methode ist einiges zu beachten.
WeiterlesenIm November werden im Rahmen des PRE-Rücknahme-Systems wieder unbrauchbare Pflanzenschutzmittel gesammelt.
WeiterlesenDie geplanten Regelungen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln sehen ein Komplettverbot in so genannten empfindlichen Gebieten und eine Reduzierung um 50 Prozent bis 2030 vor.
WeiterlesenLandwirte sollen so einfacher Zugang zu Pflanzenschutzmitteln auf biologischer Basis erhalten.
WeiterlesenDer Industrieverband Agrar kritisiert EU-Ziele, Pflanzenschutz zu reduzieren, und hat eine Studie mit alternativen Lösungen in Auftrag gegeben.
WeiterlesenEine Verbände-Allianz fordert die Politik dazu auf, Pflanzenschutz-Beratung den neuen Gegebenheiten und Herausforderungen anzupassen.
WeiterlesenHersteller von Pflanzenschutzmitteln haben sich auf einheitliche, leicht verständliche Sicherheitshinweise geeinigt.
WeiterlesenVor dem Kabinettsbeschluss des „Aktionsprogramms Insektenschutz“ argumentieren Verbände gegen den Sinn des Verbotes von Pflanzenschutz.
WeiterlesenBauernpräsident Joachim Rukwied begrüßt, dass weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, mahnt aber zur Vernunft.
Weiterlesen