Brandenburg: Ökoaktionsplan vereint Landwirtschaft, Klima- und Naturschutz
Der Ökoaktionsplan wurde vom Agrarministerium Brandenburg initiiert und enthält Ziele und Maßnahmen für die nachhaltige Zukunft des Landes.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Der Ökoaktionsplan wurde vom Agrarministerium Brandenburg initiiert und enthält Ziele und Maßnahmen für die nachhaltige Zukunft des Landes.
Read MoreVertreter aus Landwirtschaft und Naturschutz fordern eine Nachbesserung bei der nationalen Umsetzung der GAP. Unter anderem soll die Weidetierhaltung gestärkt werden.
Read MoreDie EU-Kommission wirft Deutschland vor, die Naturschutz-Richtlinien unzureichend umzusetzen.
Read MoreBereits zum vierten Mal findet der Kongress statt, bei dem Ideen für den Einklang von Naturschutz und Landwirtschaft gesammelt werden.
Read MoreWie vertragen sich Weidetierhaltung und Naturschutz? In einem Projekt in Ostfriesland soll das nun herausgefunden werden.
Read MoreIn die Debatte um die Wölfe kommt offenbar Bewegung. Organisationen aus der Weidetierhaltung und dem Naturschutz haben gemeinsam Lösungsvorschläge erarbeitet.
Read MoreDer Deutsche Naturschutzrechtstag fordert in einer Erklärung die Überarbeitung des Agrarumweltrechts für mehr Naturschutz.
Read MoreLandwirtschaftliche Verbände und Naturschützer sind sich einig, dass an der neuen Agrarpolitik der EU noch gefeilt werden muss.
Read MoreÖkologische Leistungen sollen künftig in landwirtschaftlichen Pachtverträgen verankert werden. Das Bundesamt für Naturschutz treibt das Projekt “Fairpachten” voran.
Read MoreIm März haben junge Unternehmen aus der Agrartech-Branche innerhalb des Bundesverbandes Deutscher Startups die Fachgruppe AGTech gegründet. Ihr Ziel: Den Zielkonflikt zwischen Versorgungssicherheit und Ökologie aufzulösen. Die Portfolios der Startups geht von Vertical Farming über Bodenmonitoring bis hin zu neuen Strukturen in Marktnetzwerken. Wir haben mit dem Vorsitzenden der Fachgruppe Benedikt Bösel, studierter Agrarwissenschaftler und Investment Advisor bei Bioenterprise Capital Ventures, über die Ziele und die Herausforderungen der Agrarbranche gesprochen.
Read More