So viel Milch ist in Deutschland gentechnikfrei
In den letzten zehn Jahren ist der Anteil an gentechnikfreier Milch in Deutschland um ein Vielfaches gestiegen.
WeiterlesenIn den letzten zehn Jahren ist der Anteil an gentechnikfreier Milch in Deutschland um ein Vielfaches gestiegen.
WeiterlesenIn einer Studie haben Wissenschaftler analysiert, was die Politik ändern muss, damit der Milchsektor eine Zukunft hat.
WeiterlesenSeit 2017 gibt es das QM-Nachhaltigkeitsmodul Milch. Inzwischen setzen 13.000 Milcherzeuger auf Nachhaltigkeit.
WeiterlesenDer Geschäftsführer der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen hat in einem Interview wissenschaftliche Aussagen über Milch bewertet.
WeiterlesenDie Differenz zwischen Produktionskosten und Milchpreis hat sich reduziert, was aber laut European Milk Board die Probleme der Milcherzeuger nicht löst.
WeiterlesenEine Umfrage bestätigt den Deutschen Bauernverband in seinen Forderungen nach klaren Bezeichnungen von Ersatzprodukten.
WeiterlesenArla Foods wollte in einer Umfrage wissen, was sich Verbraucher von Bio-Milch erwarten und wen sie beim Thema Nachhaltigkeit in der Pflicht sehen.
WeiterlesenVerbraucher wollen mehr für Milch bezahlen, wenn genug Geld bei den Landwirten ankommt. Die Verbraucherzentrale NRW hat einige Marktangebote geprüft.
WeiterlesenMilch soll in Deutschland im Sinne des Tierwohls nachhaltiger werden. Der Milchindustrie-Verband gibt zu bedenken, dass die exportierte Milch aber nicht entsprechend vergütet würde.
WeiterlesenDer BDM fordert, die Milcherzeugerpreise an Preiserhöhungen der Molkereien anzupassen.
Weiterlesen