Investoren: Wem gehört der Boden?
Eine Studie des Thünen-Instituts zeigt auf, dass immer mehr Agrarflächen in die Hände von nichtlandwirtschaftlichen Investoren gelangen.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Eine Studie des Thünen-Instituts zeigt auf, dass immer mehr Agrarflächen in die Hände von nichtlandwirtschaftlichen Investoren gelangen.
Read MoreSachsen-Anhalt sucht Lösungen, um den Landverkauf an ausländische Investoren zu stoppen.
Read MoreDie Bundesregierung sorgt sich über den Verfall der regionalen Agrarstruktur in den neuen Bundesländern.
Read MoreEin Berliner Unternehmen vermittelt Solarinvestoren an Eigentümer von Wirtschaftsdächern. Die Pächter übernehmen die Sanierung und Asbestentsorgung.
Read MoreChancen und Risiken in der russische Agrarindustrie
In Sachen Landwirtschaft ist Russland ein ganz besonderer Fall. Zwar gibt es in dem Land fast unerschöpfliche Mengen an qualitativ hochwertigem Ackerboden. Dennoch müssen seit dem Ende der Sowjetunion ständig Lebensmittel in riesigen Mengen importiert werden. Das bietet die Möglichkeit, gewinnbringend zu investieren
Der Bund will nach dem Verkaufsstopp von ehemaligen DDR-Flächen vor allem Ökolandwirten die Möglichkeit zur Pacht geben.
Read MoreVertreter aus Landwirtschaft und Naturschutz fordern eine Nachbesserung bei der nationalen Umsetzung der GAP. Unter anderem soll die Weidetierhaltung gestärkt werden.
Read MoreDie Preise für Agrarflächen steigen seit Jahren. In Rheinland-Pfalz sind sie jetzt gesunken.
Read MoreDer Brandenburger Bauernpräsident sieht keinen Sinn in einer Agrarwende. Stattdessen solle man die vorhandenen agrarpolitischen Möglichkeiten nutzen.
Read MoreDer Agrarbericht der Bundesregierung zeigt die wirtschaftliche Situation der Landwirtschaft und branchennahen Segmenten in den vergangenen vier Jahren.
Read More