Zum Inhalt springen
Aktuelles:
  • Umwelt und Landwirtschaft: Bundesministerien einigen sich auf Verteilung der Agrargelder
  • Weniger Ammoniak im Stall: Anderer Aufbau und Belüftung
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts: Diese Änderungen sind geplant
  • Nachhaltiger Ackerbau: BMEL sucht Betriebe für Netzwerk
  • Corona: Erntehelfer länger sozialversicherungsfrei

gruuna-blog

News rund um die Landwirtschaft

  • Technik
  • Recht & Steuer
  • Forst
  • Tierhaltung
  • Pflanzenbau
  • Politik
  • Umwelt
  • Menschen
  • Medien & Marketing

Suchergebnisse für: investoren

investoren
Neueste Politik Recht & Steuer 

Investoren: Wem gehört der Boden?

02.02.2102.02.21 gruuna Redaktion 0 Kommentare Acker, Agrarflächen, BMEL, Forschung, Investoren, Klöckner, Ostdeutschland, Studie, Thünen-Institut, Wissenschaft

Eine Studie des Thünen-Instituts zeigt auf, dass immer mehr Agrarflächen in die Hände von nichtlandwirtschaftlichen Investoren gelangen.

Weiterlesen
sachsen-anhalt
Neueste Recht & Steuer 

Sachsen-Anhalt: Gegen den Landverkauf an ausländische Investoren

29.06.19 admin 0 Kommentare Ackerbau, Gewerbesteuer, Grundstück, Pacht, Steuer, Steuerrecht

Sachsen-Anhalt sucht Lösungen, um den Landverkauf an ausländische Investoren zu stoppen.

Weiterlesen
agrarstruktur
Neueste Recht & Steuer 

Agrarstruktur: Investoren kaufen immer mehr gesunde Betriebe

02.10.18 admin 0 Kommentare

Die Bundesregierung sorgt sich über den Verfall der regionalen Agrarstruktur in den neuen Bundesländern.

Weiterlesen
asbestentsorgung
Neueste Technik Umwelt 

Asbestentsorgung: Solarinvestoren finanzieren Dachsanierung

12.07.18 admin 5 Kommentare EEG, Erneuerbare Energien, Stall, Umwelt

Ein Berliner Unternehmen vermittelt Solarinvestoren an Eigentümer von Wirtschaftsdächern. Die Pächter übernehmen die Sanierung und Asbestentsorgung.

Weiterlesen
Menschen 

Go East? Die russische Landwirtschaft und deutsche Investoren

21.12.0904.09.15 gruuna 0 Kommentare

Chancen und Risiken in der russische Agrarindustrie
In Sachen Landwirtschaft ist Russland ein ganz besonderer Fall. Zwar gibt es in dem Land fast unerschöpfliche Mengen an qualitativ hochwertigem Ackerboden. Dennoch müssen seit dem Ende der Sowjetunion ständig Lebensmittel in riesigen Mengen importiert werden. Das bietet die Möglichkeit, gewinnbringend zu investieren

Weiterlesen
agarflächen
Neueste Pflanzenbau 

Agrarflächen: In diesem Bundesland sanken die Kaufpreise

06.08.2006.08.20 gruuna Redaktion 0 Kommentare Acker, Ackerbau, Agrarflächen, Grundstück, grünland, Klöckner, Preise, Rheinland-Pfalz, Statistik

Die Preise für Agrarflächen steigen seit Jahren. In Rheinland-Pfalz sind sie jetzt gesunken.

Weiterlesen
agrarwende
Neueste Politik 

Brandenburg: Bauernbund sieht keine Notwendigkeit für Agrarwende

21.01.20 admin 0 Kommentare Agrarpolitik, Agrarwende, bäuerliche Landwirtschaft, Bauernverband, Brandenburg, Deutscher Bauernverband, Investoren, Naturschutz, Tierwohl, Umweltschutz

Der Brandenburger Bauernpräsident sieht keinen Sinn in einer Agrarwende. Stattdessen solle man die vorhandenen agrarpolitischen Möglichkeiten nutzen.

Weiterlesen
landwirtschaft
Neueste News Politik 

Agrarbericht: So geht es der Landwirtschaft wirtschaftlich

29.10.19 admin 0 Kommentare Agrarpolitik, Agrarwirtschaft, Bundeslandwirtschaftministerium, Bundesregierung, Export

Der Agrarbericht der Bundesregierung zeigt die wirtschaftliche Situation der Landwirtschaft und branchennahen Segmenten in den vergangenen vier Jahren.

Weiterlesen
stromverbrauch
Neueste Umwelt 

Stromverbrauch: Hohe Sparpotenziale in der Landwirtschaft

23.10.1823.10.18 admin 0 Kommentare Betriebskosten, CO2, Klimawandel, Nutztierhaltung, Umweltschutz

Ein Projekt der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zeigte Maßnahmen auf, die den Stromverbrauch in der Landwirtschaft erheblich senken – ein Musterprojekt für die gesamte Landwirtschaft.

Weiterlesen
Neueste News Politik 

Direktzahlungen nur noch für kleine Betriebe?

07.04.1809.05.18 admin 0 Kommentare Agrarsubventionen, Europäische Union, GAP

Der Bauernbund Brandenburg fordert, große Agrarbetriebe und Investoren von den EU-Fördermitteln auszuschließen.

Weiterlesen
  • ← Zurück

Meist gelesen

  • Safran – das teuerste Gewürz der Welt
  • KFC: Geheimsache Fleischherkunft
  • Arla Milchsiegel sorgt für Diskussion
  • Die Methoden von PETA
  • Natürliches Pestizid aus Disteln
  • Bundesumweltministerin: „Landwirtschaft schuld an…
  • Hohe Bienenverluste durch Greening
  • So viel Rundfunkbeitrag müssen Landwirte zahlen
  • Ist der Staupe-Virus für Nutztiere gefährlich?
  • Ökotest warnt vor veganen Produkten

Neueste Kommentare

  • Andreas Neu bei Risikomanagement: Wo Bezuschussungen möglich sind
  • Sophie bei Zukunftsszenario: Mehr Milch, weniger Schweinefleisch
  • Karen bei Klimawandel: Forscher halten vegetarische Ernährung wichtig für Klimaschutz
  • Hamza Haddouchane bei Milcherzeugung: Kein Ausweg aus der Sackgasse?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright © 2021 gruuna-blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.