Glyphosat: Deutschland stimmt erneuter EU-Genehmigung nicht zu
Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten lehnten die weitere Zulassung von Glyphosat ab. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir ordnete die Entscheidung ein.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Eine Mehrheit der EU-Mitgliedstaaten lehnten die weitere Zulassung von Glyphosat ab. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir ordnete die Entscheidung ein.
Read MoreDer Verein Inkota macht den Einsatz von Glyphosat und Paraquat für den Tod zehntausender Menschen in Zentralamerika verantwortlich.
Read MoreDie Bundeslandwirtschaftsministerin geht von einem EU-weiten Verbot des Wirkstoffes Glyphosat ab 2022 aus.
Read MoreIn einem Kooperationsprojekt wird ein Gerät entwickelt, das schnell die Menge von Glyphosat nachweisen kann. Ziel ist, die Diskussion auf eine sachliche Ebene zu heben.
Read MoreLaut BVL ist der Absatz von Glyphosat 2017 im Vergleich zu 2016 gestiegen. Im Zehnjahresvergleich bedeutet der Verkauf im vergangenen Jahr allerdings keinen Höchstwert.
Read MoreDer Aktivist Peter Grottian ruft zur Besetzung von Feldern auf. Er betont aber, dass sich die Aktionen nicht gegen Landwirte richten.
Read MoreObwohl Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner auf ihre Umwelt-Kollegin Svenja Schulze zugehen will, entwickelt sich die Glyphosat-Frage erneut zum Zankapfel.
Read MoreBundeslandwirtschaftsminister Schmidt fordert ein Teil-Verbot von Glyphosat.
Read MoreSchmidt erklärt seine Entscheidung, verspricht aber auch den verantwortungsvollen Umgang mit Glyphosat in Deutschland.
Read MoreBerchtesgadener Genossenschaft legt sich freiwillig ein Verbot von Glyphosat auf.
Read More