Getreide: Bauernverband rechnet mit unterdurchschnittlicher Ernte
Trotz der für Getreide oft schlechten Witterung in den vergangenen Monaten erwartet der Deutsche Bauernverband eine Ernte nur leicht unter dem Durchschnitt.
WeiterlesenTrotz der für Getreide oft schlechten Witterung in den vergangenen Monaten erwartet der Deutsche Bauernverband eine Ernte nur leicht unter dem Durchschnitt.
WeiterlesenDas Beizen von Getreide gegen Krankheiten gilt als nicht unbedingt umweltfreundlich. Ein Pflanzenschutzexperte fasst eine Alternative ins Auge, an der schon seit einigen Jahren geforscht wird.
WeiterlesenEin Workshop der Gesellschaft für Ernährungsphysiologie hat sich vor Kurzem mit der genauen Erfassung des Futterwertes und der passgenauen Ergänzung von Futtergetreide beschäftigt.
WeiterlesenDie Landwirtschaft ist offenbar vom Klima und dem daraus reduzierenden Wetter abhängiger als bisher angenommen. Wissenschaftler des Leibniz-Institut für Agrartechnik
WeiterlesenEin anständiges Getreidelager ist für die Nutztierfütterung unumgänglich. Um die Leistungen der Tiere auf einem hohen Niveau zu halten, ist es wichtig, auf qualitativ einwandfreies Getreide zu achten. Durch die vielen Niederschläge in der ersten Jahreshälfte konnten sich schon auf den Feldern Mikroorganismen bilden, umso mehr muss man drauf achten, dass die Hygiene bei der Einlagerung gegeben ist.
Weiterlesen2013 ist das Jahr der verheerenden Wetterextreme. Im Frühjahr überfluteten Wassermassen der Flüsse nahezu in ganz Europa die Landschaft. Der Sommer ist, bis auf einige wenige Gewitterfronten, gekennzeichnet von Hitze mit überdurchschnittlichen Temperaturen. 35 bis 40 Grad Celsius waren in den letzten Wochen keine Seltenheit.
WeiterlesenEin Großteil der Landwirte und landwirtschaftlichen Großbetriebe bereitet sich derzeit auf den Verkauf der restlichen gelagerten Getreidebestände vor. Für diese Ware möchten sie, gerade jetzt nach dem leichten Anstieg der Preise, gute Erträge erzielen. Vor allem landwirtschaftliche Großbetriebe haben teilweise noch hohe Restbestände auf Lager und möchten diese gewinnbringend verkaufen. Für gruuna heißt das, dass das Angebot an Getreide und Ernteerzeugnissen wieder steigen wird.
WeiterlesenAm 28.04.2011 fand das 151. Treffen der Norddeutschen Getreidebörse in Hamburg statt. Dies ist eine offene Veranstaltung, ohne Vortragsreihe, bei der sich Getreidehändler über die aktuelle Marktsituation austauschen können.
Auch Matthias Herrmann nahm an diesem Treffen teil.
Die Entwicklungen der Erzeugerpreise für tierische und für pflanzliche Produkte fallen sehr unterschiedlich aus.
WeiterlesenIn einer Projektion hat das Thünen-Institut ein Szenario skizziert, inwiefern sich die deutsche Landwirtschaft bis 2030 verändern wird.
Weiterlesen