Bürokratieabbau: EU-Kommission überarbeitete GAP-Vorgaben grundlegend
Im Sinne des Bürokratieabbaus hat die EU-Kommission einen Vorschlag erarbeitet, der zahlreiche Vereinfachungen für Landwirte enthält.
WeiterlesenNews rund um die Landwirtschaft
Im Sinne des Bürokratieabbaus hat die EU-Kommission einen Vorschlag erarbeitet, der zahlreiche Vereinfachungen für Landwirte enthält.
WeiterlesenMecklenburg-Vorpommern arbeitet schon seit Monaten aktiv an der Ausgestaltung der GAP ab 2028. Mit anderen ostdeutschen Bundesländern sollen gemeinsame Interessen gestärkt werden.
WeiterlesenDer Genossenschaftsverband sieht mit der jetzigen Form der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Genossenschaften in Gefahr.
WeiterlesenNach dem EU-Agrarrat äußert sich Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir mit seinen Vorstellungen über die GAP nach 2027.
WeiterlesenLandwirte wissen noch immer nicht, was auf sie mit den neuen GAP-Regelungen 2025 zukommt. DBV-Sekretär Bernhard Krüsken fordert Klarheit von der Bundesregierung.
WeiterlesenBrandenburger Junglandwirten wird für die Betriebsgründung zusätzlich zur Junglandwirte-Einkommensstützung ab sofort eine Förderung gewährt.
WeiterlesenSeit diesem Jahr gilt eine neue Regelung für die Agri-PV-Flächenförderung, nicht unbedingt zum Nachteil von Landwirten.
WeiterlesenAuf der Frühjahrs-Agrarministerkonferenz erzielten Bund und Länder in wichtigen Angelegenheiten Einigungen, etwa bei den Ökoregelungen – bei einem Punkt keine Einigung.
WeiterlesenDie „Vision für Landwirtschaft und Ernährung“ der EU-Kommission enthält konkrete Vorschläge für eine zukunftsfähige Agrarbranche.
WeiterlesenSeit 1. Februar können bei Verstößen gegen die Arbeitsschutzregeln und das Arbeitsrecht Direktzahlungen gekürzt werden. Bis Kürzungen vorgenommen werden, ist es allerdings ein längerer juristischer Weg.
Weiterlesen