Ausbringung von Rindergülle: Am 1. Februar tritt neue Verordnung in Kraft
Am 31. Januar endet die Übergangsfrist zur Einhaltung der neuen Verordnung zur Ausbringung von Rindergülle. Das müssen Landwirte jetzt wissen.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Am 31. Januar endet die Übergangsfrist zur Einhaltung der neuen Verordnung zur Ausbringung von Rindergülle. Das müssen Landwirte jetzt wissen.
Read MoreBaden-Württemberg genehmigt die Breitverteilung von Rindergülle. Möglich machen dies neueste Forschungsergebnisse.
Read MoreDer Zusatz von Kalkstickstoff macht laut einer Studie der Universität Bonn Gülle nahezu klimaneutral – theoretisch. Denn das Umweltgesetz macht den Forschern noch einen Strich durch die Rechnung.
Read MoreDie richtige Reinigung von Traktoren erhöht die Lebensdauer der Maschinen und schont die Umwelt.
Read MoreDer Freistaat Sachsen fördert landwirtschaftliche Betriebe in den Bereichen Tiererzeugung, Pflanzenbau, Vermarktung und Digitalisierung.
Read MoreDer Deutsche Bauernverband sieht die Landwirte als wichtigen Teil der Energiewende und spricht an, wie sie mehr einbezogen werden können.
Read MoreWie jedes Jahr müssen sich Bürger mit Gesetzesänderungen auseinandersetzen, so auch Landwirte. Die wichtigsten Neuerungen für landwirtschaftliche Betriebe hat der Deutsche Bauernverband (DBV) veröffentlicht. Hier lesen Sie die Änderungen bei Erneuerbaren Energien und im Sozialrecht.
Read MoreDer Deutsche Bauernverband spricht von 100.000 Traktoren, mit denen sich Landwirte bundesweit an den Protesten beteiligten. Während einige Verbände das Problem an anderer Stelle sehen, kam es während der Proteste auch zu Zwischenfällen.
Read MoreDer Agrarsektor konnte mehr Emissionen einsparen als geplant. Um den Ausstoß weiter zu reduzieren, ist auch die Landwirtschaft Teil des Klimaschutzprogramms 2023.
Read MoreWissenschaftler der Universität Hohenheim arbeiten an zwei künftig praxistauglichen Möglichkeiten, die Ammoniak-Emissionen von Schweinen zu reduzieren.
Read More