Fördermöglichkeiten: Wirtschaftsdünger für den Klimaschutz vergären
Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen zu vergären, spart CO2 ein. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe informiert über Fördermöglichkeiten.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen zu vergären, spart CO2 ein. Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe informiert über Fördermöglichkeiten.
Read MoreDünger aus Abwasser ist eine Alternative zu fossilen Düngemitteln. Forscher haben bei Landwirten nach der Akzeptanz von sogenannten Design-Düngern gefragt.
Read MoreWissenschaftler haben entdeckt, dass Pflanzen in der Symbiose mit speziellen Bodenpilzen mehr Phosphat aufnehmen – ein Ansatz für nachhaltigen Pflanzenbau.
Read MoreObwohl die ausgebrachte Düngermenge in Sachsen seit 10 Jahren gleichgeblieben ist, wurden weniger Emissionen freigesetzt – die Gründe.
Read MoreDas BMEL stellt ein Konsortium zusammen, das anhand Demonstrationen und Wissenstransfer die Nutzung angesäuerter Wirtschaftsdünger populär macht.
Read MoreEin interdisziplinäres Projekt soll den Kreislauf zwischen städtischen Konsumenten und Landwirten schließen: Produkte kehren auf die Äcker als Dünger zurück.
Read MoreDie Abgabe und der Empfang von Wirtschaftsdünger müssen in Brandenburg seit Jahresbeginn online gemeldet werden.
Read MoreEin Unternehmen hat zusammen mit der Agrargenossenschaft Drebkau erfolgreich eine Innovation für die Zukunft des Düngens getestet.
Read MoreWissenschaftler der TU Köln entwickeln mit Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums ein neuartiges Verfahren für Dünger.
Read MoreDie Europäische Kommission plant hohe Zölle auf die Einfuhr von Harnstoff und Ammoniumnitrat. Leidtragende wären die europäischen Landwirte.
Read More