Innovation: Alternative zu herkömmlichem Felddünger
Ein Unternehmen hat zusammen mit der Agrargenossenschaft Drebkau erfolgreich eine Innovation für die Zukunft des Düngens getestet.
WeiterlesenEin Unternehmen hat zusammen mit der Agrargenossenschaft Drebkau erfolgreich eine Innovation für die Zukunft des Düngens getestet.
WeiterlesenWissenschaftler der TU Köln entwickeln mit Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums ein neuartiges Verfahren für Dünger.
WeiterlesenDie Europäische Kommission plant hohe Zölle auf die Einfuhr von Harnstoff und Ammoniumnitrat. Leidtragende wären die europäischen Landwirte.
WeiterlesenDie von der HTW Dresden entwickelten Pellets gehen bereits in Produktion.
WeiterlesenBund und Länder haben sich abschließend auf die Neufassung des Düngerechts verständigt.
WeiterlesenGuter Dünger kann bei manchen Blessuren oft noch einiges Retten und den Wachstum von Pflanzen wesentlich beeinflussen und unterstützen.
Weiterlesengruuna bietet für alle Bereiche der Landwirtschaft Produkte zum Verkauf oder auch zum Einkauf. Das große Interesse an den auf gruuna angebotenen Futtermitteln nimmt bis heute nicht ab und auch im Bereich der Düngemittel werden unsere Kunden immer aktiver. Ein Angebot von 1.472.000 kg Hühnertrockenkot sorgte vor Kurzem für reges Interesse auf gruuna. Der Einzelpreis in Höhe von 0,0127 €/kg sorgte für viele Anfragen beim Verkäufer.
WeiterlesenAngenommen Sie interessieren sich für einen bestimmten Geschirrspüler. Dann sind Preissuchmaschinen im Internet der beste Weg, innerhalb von Minuten, dass günstigste Angebot herauszufinden.
Angenommen Sie sind Landwirt und benötigen fürs nächste Jahr Dünger, und Sie wollen innerhalb von Minuten das günstigste Angebot herausfinden. Preissuchmaschine?
WeiterlesenDer niedersächsische Bauernpräsident Holger Hennies kritisiert die Kennzeichnung der Roten Gebiete, appelliert aber auch an die Landwirte.
WeiterlesenAktiver Klima- und Umweltschutz erfordert moderne Technik. Das BMEL fördert jetzt entsprechende Investitionen.
Weiterlesen