Biologisch abbaubar: Wissenschaftler entwickeln Klebstoff aus Hühnerfedern
Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts IGB hat ein Verfahren entwickelt, mit dem man aus Hühnerfedern Klebstoff produzieren kann.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts IGB hat ein Verfahren entwickelt, mit dem man aus Hühnerfedern Klebstoff produzieren kann.
Read MoreForscher haben in einer Studie festgestellt, dass sich auch unter ökologischen Fütterungs- und Haltungsbedingungen bei Puten gute Mastleistungen erzielen lassen.
Read MoreWissenschaftler der Universitäten Kiel, Tübingen und Göttingen haben festgestellt, dass Spitzwegerich in Maisfeldern die Stickstoffzufuhr verbessert und Gewässer schützt.
Read MoreDie Bundesregierung erklärte in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU, dass chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel schrittweise reduziert werden sollen, indem die Zulassung von Alternativen vereinfacht werden soll.
Read MoreWissenschaftler haben eine Methode zur Unkrautbekämpfung gefunden, die sich den Vorteilen sowohl von ökologischem, als auch von konventionellem Anbau bedient. Die Nachteile beider Varianten werden minimiert.
Read MoreDie EU-Kommission erhebt Strafzölle für Biodiesel aus China. Das ist der Hintergrund.
Read MoreForscher haben in einem Verbundprojekt den Stand der Biodiversität in Agrarlandschaften analysiert und in einem Kompass zusammengefasst – ein Anhaltspunkt
Read MoreDer Larvenschlupf des Maiszünslers beginnt – je nach Region – Anfang Juni. Für die Bekämpfung gibt es drei Methoden.
Read MoreEin internationales Forscherteam hat untersucht, inwiefern sich Diversifizierungsmaßnahmen in der Landwirtschaft auf Erträge und die Ernährungssicherheit auswirken.
Read MoreDie Milchpreise für konventionelle Betriebe sind 2023 im Vergleich zu 2022 nur leicht gesunken. Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter fordert die
Read More