Biogas: Vorübergehend darf mehr produziert werden
Um die Energiesicherheit für Deutschland zu erhöhen, hat der Bundestag die Erzeugung von Biogas erleichtert.
Read MoreNews rund um die Landwirtschaft
Um die Energiesicherheit für Deutschland zu erhöhen, hat der Bundestag die Erzeugung von Biogas erleichtert.
Read MoreThüringens Energieministerin Anja Siegesmund fordert, den Fokus auf Biogas zu richten. In Hessen werden alternative Pflanzen für die Biogaserzeugung angebaut.
Read MoreDie Uni Hohenheim hat Wildpflanzen zur Biogasgewinnung getestet. Rostocker Wissenschaftler hatten in einer Untersuchung bereits Samenarten eingeschränkt.
Read MoreVon Biogasanlagen gehen weniger gesundheitliche Risiken aus, als bisher angenommen. Bisher galt die landläufige Meinung, dass sich in Biomasse Krankheitserreger
Read MoreIm Frühjahr steht die Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) an. Abgesehen von den Stolpersteinen in Form von Förderungskürzungen, die Biogasproduzenten in den Weg gelegt werden sollen, sieht die Interessensgemeinschaft (IG) Biogasmotoren ein Problem in der Schadensentwicklung der Anlagen.
Read MoreSeit es elektrische Energie gibt, ist es für jeden Haushalt normal, dass aus der Steckdose Strom fließt. Aber wo dieser herkommt, darüber machen sich die wenigsten Gedanken. Bei Energiegewinnung denkt man meist an die großen Energiekonzerne, bei denen für den Normalbürger meist nicht klar ist, was im Strom drin ist.
Read MoreEs sind stattliche Dimensionen, die für eine 2-Megawatt-Biogasanlage nötig sind. Rund 1000 Hektar Land für den Substrat-Anbau, 40.000 Tonnen Silage im Jahr und Investitionskosten von wenigstens acht Millionen Euro schlagen zu Buche, wenn sie ans Netz geht. In Mittelsachsen haben sich sechs Unternehmen zusammengeschlossen, um so ein Projekt umzusetzen. Gemeinsam gründeten sie die BioMethan Frankenberg GmbH. gruuna hat mit einem der Geschäftsführer über die Aussichten und Schwierigkeiten der Idee gesprochen.
Read MoreUm die Ertragslage zu verbessern, haben sich viele Landwirtschaftsbetriebe in den vergangenen Jahren neue Standbeine aufgebaut. Oft wurde in die Erneuerbaren Energien investiert – auch dank der staatlichen Förderung für Photovoltaik- und Biogasanlagen. Neben den Einnahmen aus der Energieeinspeisung bieten vor allem Biogasanlagen in Kombination mit Tierhaltung interessante Synergieeffekte. Auch wenn die laufenden Kosten eines solchen „Kraftwerks“ trotzdem gut überdacht werden sollten.
Read MoreDas Internet hat unseren Alltag in vielen Bereichen verändert. Agrarunternehmer halten Kontakt über Mails, stellen ihren Fördermittelantrag im Internet und tätigen Überweisungen oder Übertragungen von Hagelverzeichnissen online. Privat buchen sie Reisen oder kaufen Bücher am PC. Aber wieso hat das Internet den Handel mit landwirtschaftlichen Gütern – etwa den Verkauf von Roggen für Biogasanlagen – noch nicht nachhaltig beeinflusst?
Read MoreLandwirte, die für Flächen Förderungen bekommen, sind zur sogenannten Mindesttätigkeit verpflichtet Für geförderte Flächen gibt es eine jährliche Besonderheit: die
Read More