NABU zeichnet angehende Bio-Betriebe aus
Seit 2015 unterstützt der NABU Bio-Betriebe in der Anfangsphase. Die neue Bewerbungsphase startet im April.
WeiterlesenSeit 2015 unterstützt der NABU Bio-Betriebe in der Anfangsphase. Die neue Bewerbungsphase startet im April.
WeiterlesenBioökonomie ist eine Chance für viele Bereiche. Eine umfassende kostenlose Datenbank soll Akteure bei ihrer Arbeit unterstützen.
WeiterlesenDie Bio-Richtlinien werden verschärft. Gründe sind das Vertrauen der Verbraucher und die EU-Öko-Basisverordnung.
WeiterlesenÖko-Barometer: Bio-Produkte erlebten 2020 einen kräftigen Schub.
WeiterlesenMit dem Ziel, die Ökofläche in Brandenburg auszuweiten, zahlt das Agrarministerium für bestimmte Kulturen höhere Umstellungsprämien aus.
WeiterlesenIn einem bundesweiten Projekt informieren Biobetriebe über soziale Netzwerke die Verbraucher über ihre Arbeit und die Erzeugung ihrer Produkte.
WeiterlesenEin Forscherteam hat ein Vitamin B2-Produkt auf Hefebasis entwickelt, das auch für Bio-Geflügel zulässig ist.
WeiterlesenEin Forscherteam arbeitet an einer Untersuchungsmethode mit der schnell festgestellt werden kann, ob angebotene Bio-Eier wirklich bio sind.
WeiterlesenDas Landwirtschaftsministerium Thüringen fördert einen Großteil der Kosten für die Fortbildung zum „Geprüften Berufsspezialisten für ökologischen Landbau”.
WeiterlesenLaut dem aktuellen Ökobarometer erfreut sich Bio immer größerer Beliebtheit. Auch bei konventionellen Lebensmitteln achten Verbraucher verstärkt auf Regionalität.
Weiterlesen